Schuhkauf für Kinder und Jugendliche

Kinderfüsse wachsen bis zu zwei Millimeter pro Monat, was etwa drei Schuhgrössen pro Jahr entspricht. Platzmangel in den Schuhen kann zu Problemen führen, da die Füsse nicht richtig abrollen können und der Vorderfuss gestaucht wird. Dies kann das Wachstum der Füsse beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, alle 3 Monate die Schuhgrösse zu überprüfen, da Kinder oft nicht bemerken, wenn ihre Schuhe zu klein sind. 

Daumenprobe beim Schuhkauf 
Die Daumenprobe, bei der man versucht, die Grosszehe an der Fussspitze zu fühlen, ist oft ungenau, da Kinder reflexartig die Zehe zurückziehen können. Es ist üblich, dass der rechte und linke Fuss nicht immer gleich gross sind, daher sollten beide Füsse gemessen werden. Zusätzlich zur Länge ist auch die passende Weite wichtig; viele Kinderschuhe sind in verschiedenen Fussweiten erhältlich. 

Die richtige Schuhgrösse 
Schuhe sollten die natürlichen Fussbewegungen nicht einschränken und atmungsaktiv sein. Vor dem Kauf sollten Eltern den Umriss des Kinderfusses auf einen Karton zeichnen, 12 mm zur längsten Zehe hinzuaddieren und ausschneiden. Diese Schablone kann beim Schuhkauf verwendet werden: Sie sollte flach in den Schuh passen. Alternativ kann das Kind auf die Einlegesohle stehen, die Sohle sollte dann etwa 12 mm länger sein als der Fuss des Kindes. 

Schuhsohlen 
Schuhe sollen vor Verletzungen, Kälte und Schmutz schützen und gleichzeitig ein gutes Bodengefühl vermitteln. Oft sind Schuhsohlen zu dick und steif. Ein erster Test: Schlüpfen Sie mit den Fingern in den Schuh und "laufen" Sie über einige Gegenstände. Wenn Sie nichts spüren, sind die Sohlen zu dick. Ein zweiter Test: Die Schuhsohle sollte mit leichtem Druck um 90 Grad gebogen und verdreht werden können. Nur Schuhe, die beide Tests bestehen, sind zu empfehlen. 

Vorsicht bei Plateausohlen 
Plateausohlen sind durchgehend erhöhte Sohlen, oft 10 cm oder mehr hoch. Beim Tragen ist Vorsicht geboten, da Umknicken und Verletzungen der Sprunggelenke häufiger auftreten können. Der natürliche Abrollvorgang der Füsse wird beeinträchtigt, was den Gang erschwert. Plateausohlen bis zu 7 cm Höhe sind noch akzeptabel, höhere können gefährlich sein.  
Suchen