Nagelpilz
Nagelpilz (Onychomykose) ist eine übertragbare Infektion, meist verursacht durch verschiedenartige Dermatophyten (Fadenpilze), die sich von Keratin im Nagel ernähren. Auch Schimmel- und Hefepilze können beteiligt sein. Die Infektion kann verschiedene Nagelbereiche betreffen, was zu Verfärbungen und Verformungen führt. Unbehandelt zerstört Nagelpilz die Nagelplatte, wodurch der Nagel rissig, brüchig und krümelig wird.
Erhöhtes Risiko für Nagelpilz besteht bei:
- Durchblutungsstörungen
- Diabetes mellitus oder anderen Stoffwechselerkrankungen
- Immunschwäche, insbesondere im hohen Alter
- Geschwächter Immunabwehr durch Krankheit
- Nageltrauma durch Stösse oder langanhaltenden Druck
- Tragen enger, unbequemer Schuhe
- Ungenügendes Abtrocknen zwischen den Zehen nach dem Fussbad
- Tragen von synthetischen Socken und Strümpfen
- Schuhe aus Kunstleder oder Gummi (z.B. Gummistiefel)
- Verletzungen der Haut und Nägel
- Familiäre Veranlagung
- Wechseln Sie täglich Strümpfe und Socken.
- Lüften Sie täglich Ihre Schuhe gründlich.
- Desinfizieren Sie Schuhe nach jedem Trag mit einem pilzhemmenden Deo.
- Bevorzugen Sie Socken aus Wolle oder Baumwollmischungen, vermeiden Sie synthetische Materialien.
- Waschen Sie Handtücher wöchentlich bei 60 Grad.
- Tragen Sie gut belüftete, nicht zu enge Schuhe.
- Teilen Sie keine Schuhe oder Socken.
- Trocknen Sie Ihre Füsse nach dem Duschen gründlich, auch zwischen den Zehen.
- Tragen Sie in öffentlichen Einrichtungen wie Umkleidekabinen, Schwimmbädern und Saunen immer Badeschlappen.
- Teilen Sie Nagelscheren und Feilen nicht und desinfizieren Sie diese nach Gebrauch.
- Verwenden Sie waschbare Fussmatten im Bad und reinigen Sie diese regelmässig.
Zuerst sollte ein Arzt konsultiert werden. Der Arzt kann Nagelpilz durch eine mikroskopische Untersuchung und eine Pilzkultur bestätigen. Bei positivem Befund bespricht der Arzt die Behandlungsmethoden mit Ihnen.
Nagelpsoriasis
Symptome, Ursachen und Anzeichen
Psoriasis ist eine nicht-ansteckende, meist chronische Hautkrankheit, die auch Gelenke, Organe und Nägel betreffen kann. Diese genetisch bedingte Schuppenflechte ist eine der häufigsten Hautkrankheiten. Typische Symptome sind silbrig-schuppige bis entzündlich gerötete Hautstellen, meist an den Außenseiten der Knie, Ellenbogen, sowie am Kopf hinter den Ohren oder im Haarbereich.
Nagelpsoriasis
Nagelpsoriasis ist eine spezielle Form der Schuppenflechte, die bei etwa 80% der Schuppenflechte-Patienten auch die Finger- und Fußnägel betrifft. Dabei ist der normale Auf- und Abbau der Keratinplatte gestört, wodurch sich Zellen unter der Nagelplatte ansammeln (subunguale Hyperkeratose). Diese Form der Nagelpsoriasis erfordert eine langwierige und konsequente Behandlung.
Nagelpsoriasis erkennen – Symptome und Anzeichen
Bei Schuppenflechte an den Nägeln zeigen sich typische optische Veränderungen und Beschwerden, die schwer zu verbergen sind. In den meisten Fällen sind Nägel betroffen, wenn bereits Schuppenflechte besteht. Nur bei bis zu 5% der Betroffenen ist der Nagel isoliert befallen, ohne dass andere Hautbereiche betroffen sind. In solchen Fällen ähneln die Symptome denen eines Nagelpilzbefalls.
Symptome und Anzeichen von Nagelpsoriasis:
- Schuppige, rötliche Stellen auf der Haut (Haut-Psoriasis)
- Kleine Grübchen in der Nagelplatte (Tüpfel- / Grübchennägel)
- Gelb-braune Flecken unter der Nagelplatte (Ölflecke)
- Krümeliger Nagel mit Schuppenbildung unter dem Nagel (subunguale Hyperkeratose)
- Ablösung der Nagelplatte, mögliche Dunkelfärbung durch Pilz- und Bakterieneintritt
- Bräunliche Streifen am Nagelende (Splitterhämorrhagien)
- Rötung und Schwellung der Haut um den Nagel (Nagelfalzschwellung)
- Druckempfindlichkeit und Schmerzen in Fingern und Zehen